Fahrzeuge

KELLER Pressure beliefert die Fahrzeugindustrie mit erforderlichen Komponenten, damit Abgasdruckmessung, Getriebe- und Bremsanlagensteuerung oder die Überwachung von Motorentests reibungslos verlaufen.

ROTATIONSZERSTÄUBER FÜR EFFIZIENTE LACKEINSÄTZE
 

Funktionsweise von Rotationszerstäuber

Eine zentrale Komponente in der Herstellung von Fahrzeugen ist die Lackierung. Besonders zu Anfangszeiten des Automobilbaus waren hochglänzende Karosserien mit viel Aufwand und Zeit verbunden. In den 1980er und 1990er Jahren tauchten dann die ersten elektrostatischen Rotationszerstäuber auf.

Der Vorteil der Rotationszerstäuber (auch Lackierroboter genannt) ist deren sparsamer Umgang mit dem Material, denn 90 Prozent des Lacks gelangt dank Hochspannungsaufladung der Lacke direkt auf die Karosserie und nicht mehr in die Umgebung. Solche Rotationszerstäuber benötigen lediglich eine rotierende Scheibe.

Der zu zerstäubende Lack bildet auf der Scheibe einen Film, der zum Rand hin immer dünner wird und sich in Tröpfchen auflöst, deren Grösse über die Rotationsgeschwindigkeit gesteuert wird. Um den Zerstäuber herum wird ein Düsenkranz benötigt, welcher den Lackstrahl lenkt und formt. Der Zerstäuber ist so in jeder beliebigen Position betreibbar und kann für Aussen- sowie Innenbeschichtungen eingesetzt werden. Diese Rotationszerstäuber sind somit ideal für die Automobilindustrie.

Der Vorteil der Lackierroboter ist deren sparsamer Umgang mit dem Material

Eigensichere Drucktransmitter für den Sprühkopf

Für einen Kunden, welcher Lackierroboter für die Automobilindustrie herstellt, durfte KELLER Pressure eigensichere Drucktransmitter sowie eigensichere Temperatursensoren liefern.

Weshalb eigensicher? Auch wenn bei der Lackierung von Karosserieteilen meistens Lacke auf Wasserbasis eingesetzt werden, welche zu den «nicht brennbaren Flüssigkeiten» gehören, kann der beim Zerstäuben entstehende Nebel zündfähige Zustände annehmen. Obwohl das Gefahrenmoment bei Lackierarbeiten nur im seltensten Fall auftritt, müssen Rotationszerstäuber mit explosionssicherer Technik ausgestattet sein.

Einige Drucktransmitter werden im Sprühkopf des Roboters eingesetzt. Dort messen sie den Spritzdruck im Farbspritzsystem und detektieren schnelle Druckänderungen, welche z.B. durch das Platzen von Schläuchen verursacht werden. Die Drucktransmitter befinden sich in einem Hochspannungsfeld und kommunizieren über einen Lichtwellenleiter mit der Robotersteuerung.

Weitere Drucktransmitter und die Temperatursensoren überwachen hingegen die Dosieranlagen und die Pumpen der Achsen. Diese Drucktransmitter kommunizieren auf herkömmliche (analoge) Weise über Kupferleitungen mit der Steuerung.

Teilen
Eingesetzte Produkte
Filter
KELLER Pressure Drucksensoren im wasserstoffbetriebenen Rennsport
Unterwegs auf den Weltmeeren
Motoren auf dem Prüfstand
Rotationszerstäuber für effiziente Lackeinsätze
Lackierpistolen für vielfältige Einsätze
Getriebesteuerung von Schützenpanzern
Weitere Fahrzeug-Anwendungen

Kontakt

LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNG
Wir beraten Sie gerne

+41 52 235 25 25 info@keller-pressure.com
Es ist noch keine Beschreibung verfügbar.

Kontakt

Nachricht gesendet

* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.