Born Swiss, Made American

John Wadley
04. Juni 2024

Die Niederlassung in Amerika erinnert sich an 25 Jahre.

Das Jahr 2000 steht vor der Tür. Die Welt wartete gespannt auf das nächste Jahrhundert. Wir feierten, als ob es 1999 wäre. In jenem Jahr beschloss unser Firmengründer, Hannes W. Keller, die Partnerschaft mit Pressure Systems, Inc. (alias KELLER-PSI) aufzulösen und KELLER offiziell nach Nordamerika zu bringen: Keine Partnerschaften, keine Lieferantenverträge, 100 % KELLER.

Unter der Leitung von Xavier Mailly richtet die Niederlassung in Amerika ihr Geschäft in einem kleinen Büro in Portsmouth, Virginia mit nur drei Teammitgliedern ein: Xavier, ein Vertriebsassistenten und ein Mitarbeiter für den Versand und Empfang. Auf dem Weg ins neue Jahrtausend erwirtschaftete das Trio in ihrem ersten Jahr beeindruckende 973'671 Dollar. Bis 2003 verzeichnete die Niederlassung ein kleines, aber stetiges Wachstum. Im selben Jahr wird Xavier wieder an den Hauptsitz nach Winterthur zurückgerufen, um den Vertrieb Frankreich zu leiten.

Mark Miller wurde gebeten, die Leitung der Niederlassung in Amerika zu übernehmen. Mark ist ein Maschinenbauingenieur aus Texas und hatte in seiner Funktion als General Manager für KELLER-PSI bereits mit KELLER zusammengearbeitet. Es war diese Beziehung, welche den Grundstein für die Partnerschaft mit der Schweiz legte. Die Niederlassung in Amerika, so wie wir sie heute kennen, war geboren.

KELLER Gebäude in Newport News, Virginia

Im selben Jahr verlegte das Team in Amerika verlegte ihren Standort nach Newport News, Virginia. Es dauerte nicht lange bis Mark realisierte, dass die für Europa typischen Lieferzeiten eine Herausforderung für das Wachstum im Wasser- und Abwassermarkt in Nordamerika darstellten. Er erkannte auch, dass kleine, kundenspezifische Aufträge ein Schlüsselfaktor für die Bedienung vieler US-Märkte sind.  

Amerika wollte zum einen diesem grundlegenden, kulturellen Unterschied entgegenwirken und zum anderen den Anforderungen des expandieren Wassermarktes gerecht werden. In Zusammenarbeit mit den Schweizer Ingenieur:innen begann die Niederlassung mit der eigenen Produktion von Füllstands- und Drucktransmittern. Dazu wurden die klassenführenden Xemics-Prozessoren von KELLER eingesetzt. Amerika war die erste und ist nach wie vor die einzige KELLER Niederlassung, die dazu berechtigt ist.

Die Produktion begann mit nur fünf Produkten. Vier davon basierten auf speziellen Zeichnungen der Serien 36X und 33X:

  • Acculevel (analog + RS485)
  • Levelgage (nur analog)
  • Preciseline (analog + RS485)
  • Valueline (nur analog)

Dazu kam eine in den USA gebaute Version der KELLER Serie 21S (abgekündigt, trägt heute den Namen 21Y) namens Econoline. Econoline war das erste eigene Produkt, das die Niederlassung in Amerika herstellte. Am 10. August 2004 verkaufte Amerika die ersten Econoline-Transmitter an die Amarillo Gear Company. 

Damals trugen die Mitarbeitenden «viele Hüte». Der Empfang war gleichzeitig zuständig für den Versand, das Marketing arbeitete auch in der Produktion und die Buchhaltung kümmerte sich ebenfalls um den Kundendienst. Das Team bestand aus einer kleinen, engagierten Gruppe von Leuten, die alles taten, was im Interesse der Kunden notwendig war. Brauchten sie zusätzliche Hilfe, wurden die bestmöglichen Personen in den geeigneten Positionen eingestellt.

Schliesslich ging der Niederlassung in Amerika der Platz in ihren ursprünglichen Büros in Newport News aus. Im Jahr 2009 arbeiteten vierzehn Personen in Büros, die für zehn Personen ausgelegt waren. Es war Zeit für einen weiteren Umzug der Niederlassung.

Die Lösung bestand schlussendlich nicht darin, einen anderen Standort zu mieten oder gar zu kaufen. Auf Anweisung von HWK baute Amerika ein ~ 1'800 m2 grosses Gebäude mit einer Produktionsfläche grösser als das gesamte vorherige Bürogebäude. Es ist ein grossartiges Gebäude, das für höhere Produktionsanforderungen ausgelegt ist und gleichzeitig die bewährte Lieferzeit von 3 Tagen gewährleistet. 351 Bell King Road ist seit Oktober 2012 offiziell die neue Adresse der Niederlassung.

Gebäude an der 351 Bell King Road

Seitdem hat sich viel verändert. Dave Marsell übernahm die Rolle des Geschäftsführers im Jahr 2021 in Vorbereitung auf den Ruhestand von Mark Miller. Dave, ein Elektroingenieur aus Yorktown, Virginia hat seine berufliche Laufbahn ausschliesslich im Bereich Druckmessung verbracht und die Produktentwicklung von Druckmessgeräten für Prüf- und Messanwendungen geleitet.

Während des Joint Ventures mit KELLER-Pressure Systems, Inc. arbeitete Dave bereits mit KELLER zusammen. Fun Fact: Viele Mitarbeitende der KELLER Niederlassung in Amerika haben bereits irgendwann in ihrer Karriere bei Konkurrenten in den USA gearbeitet.

Seitdem ist die Niederlassung auf 36 Vollzeitbeschäftigte und mehrere Teilzeitbeschäftigte angewachsen. In allen Abteilungen wird daran gearbeitet, die Produktkapazität zu erweitern, Prozesse zu verbessern, Lean-Management-Prinzipien einzuführen und die Ausrüstung auf den neusten Stand zu bringen, um in der grössten KELLER Niederlassung der Welt einen jährlichen Umsatz von etwa 20 Millionen Dollar zu erzielen.

Es sind Pläne für eine mehrstufige Gebäudeerweiterung im Gange, wobei jeder zusätzliche Teil die Verdoppelung der derzeitigen Kapazität und ein unendliches Potential darstellt.

Plan des mehrstufigen Gebäudes

Dieses Jahr feiern KELLER Druckmesstechnik und die KELLER Niederlassung in Amerika ihren runden Geburtstag.

Der Geist der Zusammenarbeit blüht bei KELLER. Das Team in Amerika macht grosse Fortschritte ein stärkerer, integraler Bestandteil des internationalen Teams zu werden, indem aktiv mit Vertrieb, Geschäftsleitung, Konstruktion und Marketing zusammenarbeitet wird.

Das Jahr ist auch das Ende einer Ära. Mark Miller geht in diesem Jahr in den Ruhestand, nachdem er die Niederlassung, wie wir sie heute kennen, 30 Jahre lang geschaffen und geformt hat. Alles Gute, Mark!

Teilen

Weitere Blogbeiträge

05/2024
Blog
Geteilter Druck ist halber Druck

Sponsoring

04/2024
Blog
Differenzdruckmessung in industriellen Anwendungen

Produktmanagement

03/2024
Blog
Das Team der Stunde beim Alba-Cup

Jugendprojekt

Es ist noch keine Beschreibung verfügbar.

Kontakt

Nachricht gesendet

* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.